Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

PEMMICAN-REZEPTE FÜR ZUHAUSE UND UNTERWEGS

Schon vor Jahrhunderten verließen sich die indigenen Völker Nordamerikas auf Pemmican. Aus Trockenfleisch, Fett und oft auch Beeren hergestellt, war es für sie überlebenswichtig – nahrhaft, lange haltbar und leicht zu transportieren. Später wurde es auch von Pelzhändlern, Entdeckern und Expeditionsteilnehmern geschätzt, die sich wochen- oder monatelang durch unbesiedelte Regionen bewegten. In der Kälte Kanadas, in den Weiten des Westens oder auf langen Handelsrouten war Pemmican eine Lebensversicherung.

Powerhouse Pemmican bringt dieses besondere Lebensmittel zurück auf die Speisekarte. In Zeiten bewusster Ernährung, Paleo-Küche und Outdoor-Abenteuer erkennen viele die Vorteile wieder: Das in den Pemmicanriegeln enthaltene Fett wird bei rund 50 °C flüssig und lässt sich daher ganz einfach in Pfanne, Topf oder Ofen verwenden. Die Kombination aus Fett und Eiweiß bietet schnelle, langanhaltende Energie – ideal für unterwegs oder für minimalistische, nährstoffreiche Mahlzeiten.

Dieses Mini-Kochbuch zeigt dir sechs kreative Rezepte, bei denen Pemmican die Hauptrolle spielt – jeweils für zwei Personen


Pemmican-Pfanne mit Gemüse

 

Zutaten (für 2 Personen):

  • 150 g Pemmican Pur
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2 kleine Karotten oder 1 große
  • 1 große Paprika
  • 2 Handvoll frischer Spinat oder Mangold
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Thymian
  • Optional: 1 Knoblauchzehe, Chili

Zubereitung:

  • Zwiebel schälen und fein hacken. Karotten und Paprika in kleine Würfel schneiden, Spinat grob zerkleinern.
  • Eine große Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und das Pemmican hineingeben.
  • Sobald das Fett zu schmelzen beginnt, die Zwiebeln hinzugeben und glasig anbraten.
  • Karotten- und Paprikawürfel hinzufügen und ca. 8 Minuten unter gelegentlichem Rühren braten, bis sie weich sind.
  • Den Spinat hinzufügen und kurz mitgaren, bis er zusammenfällt.
  • Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Thymian würzen.
  • Direkt servieren oder als Füllung verwenden.

 

Pemmican-Suppe

 

Zutaten (für 2 Personen):

  • 150 g Pemmican Pur
  • 750 ml Brühe oder Wasser
  • 2 kleine Kartoffeln oder 1 große
  • 2 kleine Möhren
  • 1 Stange Lauch oder 1 Selleriestange
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz, Pfeffer, Majoran (optional)

Zubereitung:

  • Kartoffeln, Möhren und Lauch in kleine Stücke schneiden.
  • Brühe oder Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.
  • Pemmican hinzugeben und einrühren, bis es sich auflöst.
  • Das Gemüse und das Lorbeerblatt hinzufügen.
  • Die Suppe bei mittlerer Hitze ca. 25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  • Mit Salz, Pfeffer und optional Majoran abschmecken.
  • Vor dem Servieren das Lorbeerblatt entfernen.

 

Pemmican-Brei (Outdoor- oder Paleo-Stil)

 

Zutaten (für 2 Personen):

  • 100 g Pemmican Pur
  • 4 EL Haferflocken, Buchweizen oder Mandelmehl
  • 2 TL Honig oder 2–3 EL Trockenfrüchte
  • 400 ml Wasser
  • Optional: ½ TL Zimt oder Vanille

Zubereitung:

  • Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen.
  • Pemmican einrühren und vollständig schmelzen lassen.
  • Haferflocken oder Mehl hinzugeben und gründlich einrühren.
  • Den Brei bei niedriger Hitze unter Rühren 5–8 Minuten köcheln lassen.
  • Mit Honig oder Trockenfrüchten süßen und mit Gewürzen verfeinern.
  • Warm servieren.

 

Gefüllte Paprika mit Pemmican

 

Zutaten (für 2 Personen):

  • 2 große Paprikaschoten
  • 150–180 g Pemmican Pur
  • 2 EL Tomatenmark
  • 120–150 g gekochter Reis, Quinoa oder Blumenkohlreis
  • 1 kleine Zwiebel
  • Salz, Pfeffer, Oregano, Petersilie
  • Optional: 2 EL geriebener Käse oder Hefeflocken

Zubereitung:

  • Ofen auf 180 °C vorheizen.
  • Paprikaschoten waschen, die Deckel abschneiden, entkernen und beiseitelegen.
  • Zwiebel fein hacken und mit dem Pemmican in einer Pfanne anbraten.
  • Tomatenmark und gekochten Reis oder Quinoa einrühren.
  • Mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken.
  • Die Mischung in die Paprika füllen und in eine gefettete Auflaufform setzen.
  • Optional mit geriebenem Käse oder Hefeflocken bestreuen.
  • Ca. 25 Minuten im Ofen backen, bis die Paprika weich ist.
  • Mit frischer Petersilie servieren.

 

Herzhafte Pemmican-Riegel mit Nüssen und Samen

 

Zutaten (für 2 Personen / 4 kleine Riegel):

  • 120 g Pemmican Pur
  • 2 EL Sonnenblumenkerne
  • 2 EL Kürbiskerne
  • 1 EL Chiasamen oder Leinsamen
  • 1 TL getrocknete Kräuter (z. B. Thymian, Oregano)

Zubereitung:

  • Pemmican bei niedriger Hitze in einem Topf schmelzen lassen.
  • Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Chiasamen und Kräuter einrühren.
  • Eine kleine Backform mit Backpapier auslegen.
  • Die Masse hineingeben und gleichmäßig andrücken.
  • Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.
  • In Riegel schneiden und kühl lagern.

 

Pemmican-Burger

 

Zutaten (für 2 Personen / 2–3 Patties):

  • 120 g Pemmican Pur
  • 1 Ei
  • 1,5 EL Mandel- oder Kokosmehl
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver
  • Optional: gehackte Zwiebel, Knoblauch, frische Kräuter

Zubereitung:

  • Pemmican leicht erwärmen, bis es weich wird.
  • Ei und Mehl hinzufügen und alles gut vermengen.
  • Mit Gewürzen und optional Zwiebeln oder Kräutern abschmecken.
  • Aus der Masse 2–3 flache Patties formen.
  • In einer heißen Pfanne ohne zusätzliches Fett beidseitig je 3–4 Minuten braten.
  • Mit Salat oder in einem Brötchen servieren.



Mit unserem Pemmican Honig haben wir auch eine leicht süße Variante entdeckt. Diese Kombination wurde vor allem in Regionen genutzt, wo Honig leicht verfügbar war und zusätzliche Energie gefragt war, etwa bei langen Jagdreisen oder Winterlagerungen. Heute eignet sich diese süße Variante hervorragend für moderne Energie-Snacks, Frühstücksideen oder kreative Paleo-Leckereien.

Hier findest findest du auch süße und nahrhafte Rezepte rund um die Honig-Pemmican-Variante – jeweils abgestimmt auf zwei Personen.


Süßer Pemmican-Frühstücksbrei

 

Zutaten (für 2 Personen):

  • 100 g Pemmican Honig
  • 400 ml Wasser oder Mandelmilch
  • 3 EL Mandelmehl oder Haferflocken
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL getrocknete Beeren oder Rosinen
  • Optional: 1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung:

  • Flüssigkeit in einem kleinen Topf erhitzen.
  • Pemmican hineingeben und unter Rühren schmelzen lassen.
  • Mehl oder Flocken einrühren und leicht köcheln lassen, bis der Brei eindickt.
  • Zimt, Trockenfrüchte und Vanille hinzufügen.
  • Warm servieren, z. B. mit Apfelstücken oder Nüssen garniert.

 

Energie-Riegel mit Honig-Pemmican

 

Zutaten (für 2 Personen / 4 kleine Riegel):

  • 120 g Pemmican Honig
  • 2 EL gehackte Nüsse (z. B. Walnüsse, Mandeln)
  • 1 EL getrocknete Cranberries oder Datteln (klein geschnitten)
  • 1 TL Zimt oder Kakaopulver

Zubereitung:

  • Pemmican bei schwacher Hitze schmelzen.
  • Nüsse, Trockenfrüchte und Gewürze einrühren.
  • Die Masse in eine kleine Form füllen und glatt streichen.
  • Abkühlen lassen, dann in Riegel schneiden.
  • Kühl lagern, z. B. im Kühlschrank oder auf Vorrat unterwegs.

 

Warmer Apfel-Pemmican-Auflauf

 

Zutaten (für 2 Personen):

  • 2 große Äpfel
  • 100 g Pemmican Honig
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Kokosmehl oder gemahlene Mandeln
  • Optional: etwas Zitronensaft oder Vanille

Zubereitung:

  • Äpfel entkernen und in Scheiben schneiden.
  • In einer Pfanne das Pemmican schmelzen und Zimt einrühren.
  • Apfelscheiben hinzufügen und leicht karamellisieren lassen.
  • Alles in eine kleine ofenfeste Form geben, mit Kokosmehl bestreuen.
  • Im Ofen bei 180 °C ca. 10–15 Minuten backen.
  • Warm genießen, z. B. mit etwas Joghurt oder Nüssen.

 

Honig-Pemmican-Pralinen (Snack-Variante)

 

Zutaten (für 2 Personen):

  • 100 g Pemmican Honig
  • 2 EL Kokosraspeln oder Sesam
  • 1 TL Zimt oder Kakaopulver

Zubereitung:

  • Das Pemmican leicht erwärmen, bis es formbar ist.
  • Gewürze einarbeiten und kleine Kugeln formen.
  • In Kokosraspeln oder Sesam wälzen.
  • Im Kühlschrank fest werden lassen.
  • Ideal als Snack für unterwegs oder zum Kaffee.